- Marsalawein
- D✓Mar|sa|la|wein, Mar|sa|la-Wein
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Marsālawein — Marsālawein, der im Gebiet von Marsala, Trapani und Mazzara del Vallo, aber auch aus Weinen von entlegenern Ortschaften bis Riposto und Catania in eigentümlicher Weise gewonnene Wein. Man erhält aus den Trauben zunächst einen hellgelben, sehr… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marsalawein — Marsalaweine Marsala ist ein Wein, der seinen Namen von der sizilianischen Hafenstadt Marsala hat, von wo aus er hauptsächlich nach England exportiert wurde. Allgemeines Seit dem 2. April 1969 erhalten diese Süßweine den Status einer DOC. Die… … Deutsch Wikipedia
Marsalawein — Mar|sa|la|wein, der: Marsala … Universal-Lexikon
Lilybaeum — Marsala … Deutsch Wikipedia
Marsala — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt … Deutsch Wikipedia
Marsala (Wein) — Marsalaweine Marsala ist ein Wein, der seinen Namen von der sizilianischen Hafenstadt Marsala hat, von wo aus er hauptsächlich nach England exportiert wurde. Er wird teilweise gespritet ausgebaut, insbesondere in den Spitzensorten jedoch… … Deutsch Wikipedia
Pellegrino — bezeichnet: Pellegrino (Marsalawein) von Carlo Pellegrino Monte Pellegrino, ein Berg bei Palermo auf Sizilien Pellegrino ist der Name folgender Orte: Pellegrino Parmense, italienische Gemeinde in der Provinz Parma ein Ort in den italienischen… … Deutsch Wikipedia
Marsāla — (das alte Lilybäum s.d.), Stadt in der sicilianischen Provinz Trapani, am Meere u. dem Vorgebirge Bono, von dem aus man bei heiterem Wetter die Küste von Afrika sieht; Hafen, welcher, seitdem Karl V. ihn zum Schutz gegen die Seeräuber mit Steinen … Pierer's Universal-Lexikon
Marsala — (spr. marßāla), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Trapani (Sizilien), an der Westspitze der Insel (Kap Boëo) und an der Eisenbahn Palermo Trapani gelegen, hat Reste alter Stadtmauern, ein Kastell, mehrere wichtige Kirchen, ein Rathaus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marsala — Marsāla, Seestadt auf Sizilien, am Kap Boëo, (1901) 57.567 E., Ausfuhr bes. von Marsalawein; 11. Mai 1860 Landung Garibaldis … Kleines Konversations-Lexikon